Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf
Wie nutzt man Energie und Ressourcen effizient, sicher und nachhaltig? Wie können Krebserkrankungen besser visualisiert, charakterisiert und wirksam behandelt werden? Wie verhalten sich Materie und Materialien unter dem Einfluss hoher Felder und in kleinsten Dimensionen?
In Zusammenarbeit mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus aller Welt hat das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf HZDR den Anspruch, aus diesen Fragen Antworten zu generieren. Dazu entwickeln und betreiben die Forscher Großgeräte mit einzigartigen Experimentiermöglichkeiten, die auch externen Nutzern zur Verfügung stehen. Durch die aktive Verwertung der Forschungsergebnisse tragen sie maßgeblich zur Zukunftsfähigkeit von Wirtschaft und Gesellschaft bei. Das HZDR hat an seinen vier Standorten in Dresden, Freiberg, Leipzig und Grenoble rund 1.000 Beschäftigte.